Von Moritz Seemann

Fotografieren mit Film im Winter

Analoge Fotografie im Winter: Schwarz-Weiß oder Farbe? 

Der Winter bringt für Fotografen einzigartige Herausforderungen und Belohnungen mit sich. Die Kälte, der Schnee und das schwache Licht schaffen eine wunderschöne, aber anspruchsvolle Umgebung für Filmfotografie. Egal, ob du ein erfahrener Analog-Fotograf bist oder gerade erst mit Film beginnst – der Winter bietet eine fantastische Gelegenheit, verschiedene Bildstile zu erkunden.

Eine der ersten Fragen, die du dir stellen wirst, wenn du in die frostige Welt hinaustrittst, ist: Soll ich für meine Winterfotos Schwarz-Weiß- oder Farbfilm verwenden?

In diesem Beitrag schauen wir uns die Vor- und Nachteile beider Filmarten an, damit du entscheiden kannst, welcher am besten zu deinem Stil und deiner Bildidee passt.


Schwarz-Weiß-Film: Kontraste und Dramatik

Schwarz-Weiß-Fotografie hat eine zeitlose Ausstrahlung, und die gedämpften Farbtöne des Winters bieten eine perfekte Kulisse für diesen klassischen Stil. Hier sind einige Gründe, warum Schwarz-Weiß-Film für deine Winterfotografie ideal sein könnte:

1. Starke Kontraste und dramatische Landschaften

Der Winter ist voller Kontraste: das strahlende Weiß des Schnees, die tiefen Schatten kahler Bäume und der düstere Himmel. Schwarz-Weiß-Film bringt diese Gegensätze besonders gut zur Geltung. Er hebt die Strukturen von Schnee und Eis hervor und betont die feinen Details der Natur, die in Farbfotos manchmal verloren gehen.

Pro-Tipp: Wenn du dramatische, mystische oder sogar cineastische Winterbilder machen möchtest, ist Schwarz-Weiß eine großartige Wahl.

2. Weniger Ablenkung, mehr Fokus auf Formen und Linien

Die kahlen Äste von Bäumen, die weite Leere schneebedeckter Felder und der wolkenverhangene Himmel können in Farbfotos manchmal unruhig wirken. Schwarz-Weiß reduziert das Bild auf das Wesentliche, ohne dass Farben ablenken. Dadurch kann der Betrachter sich ganz auf Formen, Linien und Texturen konzentrieren.

3. Perfekt für bewölkte Tage

Winter ist bekannt für seine grauen, trüben Tage. Während farbige Winterfotos bei flachem Licht oft langweilig wirken, kann Schwarz-Weiß-Film die Szenerie in sanfte, gleichmäßige Grautöne verwandeln und eine schöne Balance schaffen.

4. Nostalgie und Zeitlosigkeit

Schwarz-Weiß-Fotos haben eine ganz eigene nostalgische Anmutung. Viele ikonische Winterbilder, die du kennst, sind in Schwarz-Weiß aufgenommen. Wenn du eine zeitlose, klassische Ästhetik anstrebst, ist Schwarz-Weiß-Film die perfekte Wahl.


Farbfilm: Den Winter zum Leben erwecken

Schwarz-Weiß-Film bringt Kontraste und Strukturen wunderbar zur Geltung – doch wenn du die farbliche Schönheit des Winters einfangen möchtest, ist Farbfilm die richtige Wahl. Hier sind einige Gründe, warum du Farbe für deine Winteraufnahmen wählen solltest:

1. Lebendige Winterlandschaften

Schnee mag auf den ersten Blick einfach nur weiß erscheinen, doch Winterlandschaften haben oft überraschend viele Farben:

  • Das blasse Blau des Himmels
  • Die warmen Gelb- und Orangetöne von Straßenlaternen in der Dämmerung
  • Das satte Grün von Tannenbäumen
  • Das leuchtende Rot einer Berghütte oder von Winterkleidung

Mit Farbfilm kannst du diese feinen Farbabstufungen einfangen und wunderschöne, lebendige Winterbilder kreieren.

2. Magische Lichtstimmung während der Goldenen Stunde

Im Winter findet die Goldene Stunde – also das weiche Licht kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang – oft zu ungewöhnlichen Tageszeiten statt. Farbfilm eignet sich perfekt, um die goldenen Lichtstrahlen auf schneebedeckten Landschaften einzufangen und warme, stimmungsvolle Bilder zu erzeugen.

Pro-Tipp: Filme wie Kodak Portra 400 oder Fuji Pro 400H fangen winterliche Farbtöne besonders schön ein.

3. Die subtile Farbpalette des Winters einfangen

Winterlandschaften wirken oft eintönig, doch sie sind in Wirklichkeit voller feiner Farbnuancen – von den verschiedenen Tönen des Eises über die Himmelsveränderungen bis hin zu warmen Innenraumszenen, die mit der kalten Außenwelt kontrastieren. Farbfilm kann diese Stimmungen wunderbar transportieren.

4. Festliche Atmosphäre lebendig machen

Wenn du Weihnachtsmärkte, Silvesterfeiern oder das geschäftige Treiben in einer verschneiten Stadt fotografierst, fängt Farbfilm die Freude und Energie dieser Szenen perfekt ein. Das Leuchten von Lichterketten, die warmen Farben von Feuerstellen oder das bunte Treiben auf einem winterlichen Fest wirken in Farbe besonders lebendig.


Was du bei beiden Filmarten beachten solltest

Egal, ob du Schwarz-Weiß oder Farbe bevorzugst – hier sind einige Dinge, die du beim Fotografieren mit Film im Winter berücksichtigen solltest:

  • Kälte und Film: Extreme Kälte kann die chemischen Eigenschaften deines Films beeinflussen. Farbfilm neigt bei sehr niedrigen Temperaturen dazu, mehr Körnung und Farbverschiebungen zu zeigen. Halte ihn warm, bis du ihn einlegst.
  • Längere Belichtungszeiten: Winterlicht ist oft schwächer, besonders bei bewölktem Himmel. Sei darauf vorbereitet, längere Belichtungszeiten zu verwenden. Wenn du Bewegung in deinen Bildern vermeiden möchtest, nutze ein Stativ oder fotografiere mit einer höheren ISO-Empfindlichkeit.
  • Farbverschiebungen bei Schneefotografie: Schnee kann in Farbfilmen oft einen bläulichen Farbstichbekommen. Falls du diesen Effekt reduzieren möchtest, kannst du mit deiner Belichtung experimentieren oder einen passenden Filter verwenden.

Fazit: Schwarz-Weiß oder Farbe?

Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Stil du bevorzugst und welche Stimmung du in deinen Winterbildern einfangen möchtest.

Schwarz-Weiß-Film ist ideal, wenn du dramatische Kontraste, minimalistische Landschaften oder eine zeitlose Ästhetik suchst.

Farbfilm ist die beste Wahl, wenn du die subtilen Farbtöne des Winters, das warme Licht der Goldenen Stunde oder die festliche Atmosphäre der Jahreszeit festhalten möchtest.

Ganz egal, für welchen Film du dich entscheidest – der Winter bietet dir eine wunderschöne, aber auch herausfordernde Leinwand für deine Fotografie. Also schnapp dir deine Kamera, zieh dich warm an und genieße das Fotografieren in der kalten Jahreszeit!